top of page

Kantonsschule Wil

Situation vorher:

IMG_3643.jpeg
IMG_3637_edited.png
IMG_3636.jpeg

Ziele und Vorteile der Massnahmen:

+Biodiversität –Pflegeaufwand +Nutzerfreundlichkeit +Standortgerecht +Attraktivität +Klimafit

Massnahmen konkret:

Der grossflächige, mit Schotter angelegte Aussenraum entwickelt im Sommer sehr hohe Temperaturen – entsprechend gering war die Nutzung. Unterhalt und Pflege insbesondere der Schotterflächen gestaltete sich als sehr aufwändig: Zusammennehmen des Laubes, kontinuierlicher Eintrag durch Versamung. 

Neu schaffen in diese  bestehende Situation integrierte Blumenwiesen- und Trockenrasenbereiche Entlastung (Substrat mit Sand/Humus-Gemisch, angereichert mit Pflanzenkohle, spezielle Ansaatmischung). Ausgedehnte Wildheckenbereiche mit Kleinstrukturen bringen Artenvielfalt und schützen die Schulanlage auch hinsichtlich der verkehrsreichen Strasse. Zahlreiche Initialpflanzungen mit Wildstauden tragen ebenfalls zur Verbesserung von Mikroklima und Biodiversität bei. Kleine Zugabe: Ein in die Anlage integriertes Pétanque-Feld in Normgrösse.

Unmittelbar nach Umbauphase/Konversion 2022:

→ Blumenwiesen

→ Wildgehölze

→ Trockenrasen

→ Kleinstrukturen
→ Wildstaudenpflanzungen

bottom of page