Zivilschutzausbildungszentrum Bütschwil
Situation vorher:
Ziele und Vorteile der Massnahmen:
+Biodiversität –Pflegeaufwand +Nutzerfreundlichkeit +Standortgerecht +Attraktivität +Klimafit
Massnahmen konkret:
Zugangsbereich geöffnet – Schnitthecken entfernt, durch einheimische, hitzeresistente Wildstauden ersetzt; artenarme Bodendeckerflächen reduziert, mit Wildstauden und Wildgehölzen ergänzt; Vertikalbegrünungen; grossflächige, artenarme Wiesen zu Blumenwiesen konvertiert; bestehende Hecken mit zusätzlichen Gehölzarten ergänzt, Kleinstrukturen wie Stein- und Sandlinsen, Asthaufen und Astriegel angelegt; Natursteinverbauungen freigelegt und mit standorttypischen Wildstauden ergänzt (>Bienenweiden); artenarme Böschungen mit Streifensaaten aufgewertet; Feldwegbankett mit Ruderalsaatgut eingesät; Wildhecken angelegt.
Unmittelbar nach Umbauphase/Konversion 2022:
→ Blumenwiesen
→ Wildhecken
→ Ruderalflächen
→ Kleinstrukturen
→ Wildstaudenpflanzungen